Kategorie: Roman vermarkten
-
Was dich bei deiner ersten Buchmesse als Ausstellerin erwartet
Die erste Messe, auf der du deine Bücher ausstellst und dich als Autorin präsentierst, wird dir wahrscheinlich immer im Gedächtnis bleiben. Es ist eines dieser ersten Male. Du kannst dich darauf vorbereiten und hoffen, dass du gewappnet bist. Vielleicht bist du es, vielleicht auch nicht. Heute möchte ich dir von meinem ersten Mal erzählen: Die BuchBerlin 2018
-
Facebook-Werbung für Autoren
Ich habe mich schon oft gefragt, wie ich eigentlich eine erfolgreiche Werbeanzeige bei Facebook und Co. schalte. Dass sie als Werbeinstrument hervorragend funktionieren können, weiß ich bereits. Aber wie ich es anstelle, dass meine Leser meine Anzeige sehen und dann auch mein Buch kaufen, habe ich noch nicht verstanden. Wie ich dir das dann beibringen will? Tja, eine berechtigte Frage. Aber ich habe natürlich eine Lösung parat, sonst träfen wir uns heute nicht hier. Helen Schmidt ist Expertin für Buchmarketing und deshalb meine erste Adresse für diese Frage. Nachdem wir uns auf der BuchBerlin 2018 kennengelernt haben, konnte ich sie mit diesem Thema für einen Gastbeitrag begeistern. Hier ist also Helens kompetente Anleitung für Facebook Werbung für Autoren.
-
Bloggerrelations – 5 einfache Tipps, wie auch du problemlos Kontakt zu Buchbloggern und YouTubern aufnehmen kannst
Wie wende ich mich an Blogger oder YouTuber? – Diese Frage haben sich schon viele Autoren gestellt. Vielleicht stehst auch du gelegentlich vor der Frage „Kann ich den einfach anschreiben?“ oder „Wie stelle ich es an, dass er oder sie wirklich mein Buch liest?“ Deshalb gibt es heute einen Gastbeitrag von jemandem, der sich mit solchen Anfragen auskennt – und zwar von der anderen Seite der Medaille. Lia Katrina ist YouTuberin und schreibt selbst ebenfalls Bücher.
-
5 Buchmarketing-Maßnahmen, die dir wirklich zahlende Kunden bringen
Du hast in ein passendes Cover investiert, ein tolles Buch geschrieben und auch der Klappentext passt hervorragend. Die Grundlagen sind geschaffen, um deinen Roman so richtig gut zu verkaufen, aber wie sollen die Leser von deiner Neuerscheinung erfahren? In diesem Beitrag verrate ich dir, was mich in den vergangenen zwei Jahren bewegt hat, Bücher zu kaufen, die nicht einfach nur in der Buchhandlung herumlagen. Das ist natürlich zunächst nur die Meinung einer einzelnen Leserin, aber ich habe für dich auch noch eine Umfrage gestartet, deren Auswertung ich dir nicht vorenthalten möchte.
-
Facebook-Seiten haben als Marketing-Tool für Self-Publisher ausgedient
Es ist vorbei. Die schöne Zeit, in der es möglich war, mit verhältnismäßig geringem Aufwand eine Facebook-Seite zu betreiben und dadurch neue Leser für die eigenen Bücher finden zu können, ist Geschichte. Mehrmals schon hat Facebook im vergangenen Jahr die Algorithmen angepasst, die bestimmen, was der Nutzer in seiner Timeline sieht. Im Klartext bedeutet es heute, dass die Beiträge längst nicht mehr jedem Abonnenten der eigenen Seite angezeigt werden. Vormals war es möglich, neue Seiten zu entdecken, weil Freunde einem Beitrag einen Like oder einen Kommentar hinterließen. So konnte sich die Leserschaft einer Seite organisch erweitern. Heute klappt dies vermutlich (wenn überhaupt) nur noch mittels bezahlter Werbeanzeigen.