Bloggerrelations – 5 einfache Tipps, wie auch du problemlos Kontakt zu Buchbloggern und YouTubern aufnehmen kannst

Wie wende ich mich an Blogger oder YouTuber? – Diese Frage haben sich schon viele Autoren gestellt. Vielleicht stehst auch du gelegentlich vor der Frage „Kann ich den einfach anschreiben?“ oder „Wie stelle ich es an, dass er oder sie wirklich mein Buch liest?“

Deshalb gibt es heute einen Gastbeitrag von jemandem, der sich mit solchen Anfragen auskennt – und zwar von der anderen Seite der Medaille. Lia Katrina ist YouTuberin und schreibt selbst ebenfalls Bücher.

Hier geht es zu Lia Katrina YouTube Channel

5 einfache Tipps für wertvolle Bloggerkontakte von YouTuberin Lia Katrina

Lia Katrinas 5 simple Tipps für die erfolgreiche Kontaktaufnahme mit Buchbloggern und YouTubern für #Autoren. #buchblogger #booktube #buchblog Klick um zu Tweeten

Lia Katrina

 


 

 

Hallo liebe Autoren,

die liebe Erin und ich kennen uns von einer Schreibgruppe, wo ich als Hilfe für Autoren einen kleinen Beitrag geschrieben habe. Nun darf ich diesen auch auf diesen tollen Blog veröffentlichen. Ich finde es großartig, was für ein Netzwerk hier entstanden ist und hoffe sehr, damit einigen weiterhelfen zu können.

Ich betreibe selbst den YouTube-Kanal Lia Katrina mit über 2.000 Abonnenten. Ich bekomme jede Woche um die zwei Anfragen von Autoren, die gerne möchten, dass ich ihr Buch vorstelle und dabei bin ich noch ein recht kleiner Kanal. Vieler meiner Freunde bekommen täglich bis zu zwei Anfragen. Wir reden viel darüber. Heute verrate ich euch ein paar Tipps und Tricks im Umgang mit Bloggern oder YouTubern. Fühlt euch bitte nicht angegriffen, ich möchte euch wirklich helfen <3

In erster Linie freuen wir uns generell über Anfragen von den Autoren selbst, weil es uns schmeichelt, wenn wir aber sehen, dass es eine 08/15 Anfrage ist, die gefühlt jedem geschickt wird, dann blocken wir sofort ab und lassen die Nachricht sogar unbeantwortet. Es kränkt einen und man denkt sich, wenn derjenige sich noch nicht einmal die Mühe macht, mir eine Mail zu schreiben, warum sollte ich dann sein Buch lesen und es vorstellen?

Hier also ein paar Tipps, wie es selbst bei Massenmails gut ankommt.

1. Schreibt den Namen unter keinen Umständen falsch!

Wichtiger Punkt, ihr habt keine Ahnung, wie oft ich mein Name schon falsch geschrieben wurde. Da hieß es Lita Kathrin oder Lia Katharina. Man sollte sich schon die Mühe machen und den richtigen Namen hinschreiben.

2. Benutzt bitte nicht einfach den Kanalnamen.

Zwei sehr gute Freundinnen von mir sind zum Beispiel Tami von Reading Tea Bag oder Jessy von Melody of Books. Beide bekommen teilweise Anfragen: Liebe Melody of Books. Macht euch bitte die Mühe und sucht den Vornamen heraus. Der steht im Impressum oder schaut in die Kommentare von den Videos.

3. Schaut euch an, was die Leute lesen.

Ich lese Manga, Young Adult, Fantasy, ab und zu Scince Fiktion und Romanzen. Von Krimis lasse ich grundsätzlich die Finger, genauso wie Horrorbücher. Noch nie hat sich so ein Buch in ein Video von mir verirrt. Trotzdem habe ich schon oft Anfragen von Krimiautoren bekommen.  Solche Anfragen bekommen auch grundsätzlich eine Absage von mir.

 4. Klatscht nicht einfach nur einen Amazon Link rein.

Ich habe auch schon Mails bekommen, wo mir dann einfach vorgeschlagen wurde, dass ich dieses Buch mir unbedingt kaufen sollte. Von der Autorin selbst… Es war kein Inhalt, kein Genre, kein gar nichts. Ich sollte auf diesen Link klicken und mir das Buch dann über Amazon bestellen.

Das fand ich einfach ein bisschen frech.

5. Werdet ein bisschen persönlicher.

Ich habe Erfahrung damit Blogger und YouTuber anzuschreiben und ihnen etwas schmackhaft zu machen. Warum genau, möchte ich an dieser Stelle nicht sagen, aber es war nicht mein eigenes Buch (ich habe nämlich noch keines xD)

Bevor ich mich hingesetzt habe (und bevor ich selbst BookTuber wurde) kannte ich niemanden von YouTube, Instagram oder oder oder… Für mich waren das völlig unbekannte Personen.
Ich schnappte mir Zettel und Stift und setzte mich mehrere Tage lang hin. Ich schaute mir Videos an und notierte mir, was mir besonders positiv bei der Person aufgefallen war. Dabei ist es wichtig, ehrlich zu sein. Dann überflog ich ihr Leseverhalten und schaute, ob mein Produkt bei ihnen rein passte. Wenn ja, setzte ich eine Mail auf. Ich hatte meinen Standardtext, aber bevor dieser kam, schrieb ich immer etwas persönliches. Was war mir aufgefallen, warum wollte ich das diese Person mein Produkt bekam? Heute nenne ich viele Personen davon meine Freunde und sie alle hatten Interesse an meinem Produkt.

Ein Beispiel, wie man es nicht macht.

Ich habe heute folgende Nachricht bekommen:

Hallöchen, ich wollte mal fragen, ob du auch unbekannte Werke von Selfpublishern liest. Ich habe diesen Monat mein erstes Buch auf Amazon veröffentlicht. Vielleicht sagt es dir ja zu. Bisher habe ich tolle Rückmeldungen bekommen. Kannst ja auf Amazon gerne mal reinlesen. Worum es geht, steht auf der Rückseite. Wenn du Fragen hast oder so, kannst du mir gern schreiben. Wenn es nicht dein Thema ist, ist es auch nicht dramatisch. Link

Auf diese Nachricht werde ich vermutlich eher nicht antworten, bzw. eine Absage schreiben.

Warum? Diese Nachricht ging genauso an viele weitere Leute. Der Autor / Die Autorin hat sich nicht einmal die Mühe gemacht, meinen Namen einzusetzen.  Ja, sie ist lieb und nett geschrieben, was ich toll finde, aber:

Kein Titel, kein Genre, kein Inhalt, einfach nichts zu dem Buch! Macht das Buch den Leuten schmackhaft, ich muss Lust darauf haben, es sofort anzufragen und zu lesen.

Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig helfen. Wir Blogger oder dergleichen beißen nicht und freuen uns immer, wenn Autoren uns anschreiben. Aber wir möchten keine Massenmails erhalten.

Liebe Grüße an euch

Lia Katrina


Vielen lieben Dank an Lia Katrina für diese hilfreichen Infos, die dir hoffentlich ein wenig die Scheu davor nehmen, einfach Kontakt aufzunehmen.

Wenn du jetzt so weit bist, schau dir doch mal mein Bloggernetzwerk an – dort findest du (sortiert nach Genre) über 50 Buchbloggerinnen, die sich freuen würden, von dir zu hören. Und damit du weniger Recherche-Arbeit hast, stelle ich sie dir alle im Interview vor und stelle ihnen bereits die wichtigsten Fragen. Was sie am liebsten lesen, wie sie angesprochen werden möchten, Email-Adressen, Weblinks, Fotos, Reichweite – alle Infos sind schon da…

Eine Antwort zu “Bloggerrelations – 5 einfache Tipps, wie auch du problemlos Kontakt zu Buchbloggern und YouTubern aufnehmen kannst”

Ich freue mich über deinen Kommentar.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d