Monatsrückblick Februar/März 2022

pink clouds

Oder… warum es im Februar keinen Rückblick gab!

Tja, manchmal kommt es anders als man denkt. So könnte diese Geschichte auch anfangen. Den letzten Tag im Februar verbrachte ich in der Notaufnahme, weil mich einer meiner Hunde unglücklich getroffen hat. Maze schlug mir wie ein Plüschhammer ins Gesicht und bescherte mit eine ordentliche Gehirnerschütterung von der ich mich nun auch 4 Wochen später noch nicht vollständig erholt habe. Deshalb lag der Blog ein wenig auf Eis, denn Denken war schwiiiiierig…

Dass ich trotzdem schreiben konnte, gibt mir nun zu denken. Vielleicht sollte ich das alles noch einmal achtsam lesen 😉


Erin J. Steen lebt mit ihrer Familie und den zwei weißen Schäferhunden Abby und Maze in Norddeutschland. Nachdem sie einige Jahre in verschiedenen Orten im In- und Ausland verbracht hat, ist sie zu ihren Wurzeln zurückgekehrt und liebt die Natur ihrer Heimat. Große Städte üben eine Faszination auf sie aus, aber leben möchte sie lieber zwischen Bäumen und Seen.

Ihre Freizeit verbringt die Autorin nicht nur mit dem Schreiben, sondern auch mit ihrem üppig wuchernden Garten, der Familie und stetig rotierenden kreativen Hobbys. Sie fotografiert, bastelt, näht und denkt hin und wieder sogar daran, das Töpfern zu erlernen.

Wenn dir diese Seite gefällt, teile sie gerne mit anderen Leser*innen. Falls du Erin und ihre Arbeit unterstützen möchtest, findest du sie auf Patreon.com.

Über die Autorin

Mein Entertainment im Februar/März…

Ich habe viel Zeit mit meine neuen Lieblingsserie verbracht: Hart of Dixie

Ein paar Bücher/Kurzgeschichten habe ich ebenfalls bewältigt:

Very Bad Kings von J.S. Wonda (3/50) war mein erster Dark Romance Roman und ich fand es schon ein wenig gewöhnungsbedürftig. Es war gut geschrieben und hatte eine gewisse Atmosphäre, aber ich denke, Dark Romance wird nicht mein neues Lieblingsgenre. Den zweiten Teil habe ich ebenfalls seit dem Adventskalender des Federherzverlags im Haus und ich denke, ich werde bei Gelegenheit weiterlesen.

Außerdem habe ich einige englische Romance Short Stories gelesen

  • _Freedom in the Forbidden (4/50)
  • _Layla (nicht den gleichnamigen und deutlich bekannteren Roman) (5/50)
  • _Protected by the Mountain Man (6/50)

Keine davon war gut genug, dass ich sie weiterempfehlen würde.

Außerdem habe ich das SEHR kurze Short Story Romance Handbook (7/50) gelesen, das du definitiv nicht lesen solltest, weil eigentlich NICHTS drin steht…

Noch nicht beendet aber weitergelesen habe ich in Lying Game 1 & My own personal Rockstar. Neu begonnen habe ich Fresh, aber auch das habe ich noch nicht beendet. Meine Aufmerksamkeitsspanne ist zur Zeit sehr eingeschränkt.

Serien, die wir zur Zeit wiederholen, weil sie einfach immer toll sind:

Castle/Mentalist/Lucifer

Meine Bilder der Monate Februar/März


Was mir in den letzten 2 Monaten Freude gemacht hat…

Mein Cello. Seit Anfang Februar habe mein eigenes Cello daheim und das Leihinstrument abgegeben. Es entspannt mich nicht nur wahnsinnig, wenn ich ein paar Minuten den Bogen schwinge, sondern es macht auch Spaß, meine eigenen Fortschritte zu beobachten. Nein, in diesem Leben werde ich keine Konzert-Cellistin mehr, aber ich kann vielleicht irgendwann ganz passabel spielen…

Ich habe ein wenig Lesezeichen gebastelt, wie du in den Bildern sehen kannst. Passend zu Fresh, Spellstrouble und Very Bad Elite habe ich nun passende Lesezeichen im Schrank!

Was ich im Februar/März erreicht habe…

Ich habe 2 meiner Quartalsziele erreicht. Sowohl die Veröffentlichungen meiner Serie High Fashion Mystery sind alle auf dem Tolino angekommen, als auch das Schreibziel von 75.000 Wörtern im ersten Quartal habe ich locker erledigt. Über 10.000 Wörter plus sind sogar herausgekommen.

Nachdem ich im Januar an meiner Urban Fantasy geschrieben habe, bin ich im Februar und März tief in die Romance Welt abgetaucht und habe meinen neuen Newsletterbonus für alle Romance Fans verschickt.

Eine kleine ausgewählte Gruppe Menschen weiß damit bereits, wie mein neues Romance Pseudonym lautet und wer den Bonus bis zum Ende gelesen hat, kann auch die erste Novelle bereits vorbestellen.

Unter meinem neuen Pseudonym werden zunächst einige College Romance Novellen erscheinen, bevor es vielleicht und er zweiten Hälfte des Jahres einen Romance Roman am gleichen College gibt.

Ich finde es schön, Geschichten in verschiedenen Längen zu schreiben, um Leserinnen die Möglichkeit zu geben, eine vollwertige Geschichte zu genießen, egal wie viel Zeit sie zum Lesen haben. Manchmal sind wir alle froh um 90 Minuten Lesezeit in der Woche und dann ist so eine Novelle genau das richtige Programm. Für die 30 Minuten Lesezeit-Fraktion eignet sich meine Kurzgeschichte aus dem Newsletter und vielleicht gibt es davon bald noch mehr, die ich dann eines Tages vielleicht als Sammlung zu Amazon bringe…

Was ich im Februar/März für mich getan habe…

Da habe ich nicht gerade gut performt. Ich habe viel gearbeitet, war zwei Wochen lang nahezu bettlägerig… ABER ich habe auch mein Mountainbike wiederentdeckt. Mein Freund hat sich ein neues gekauft und wir konnten endlich mal wieder eine gemeinsame Tour machen (das war vor der Sache mit der Gehirnerschütterung… danach haben wir noch keine weitere Tour geschafft)

Wir haben zumindest ein Wochenende mit Gartenarbeit verbracht und Stockbrot gemacht – es ist noch viel Arbeit übrig und mit dem Stockbrot wollte sich eine meiner Hündinnen umbringen, aber die Geschichte habe ich gerade erst im Newsletter erzählt…

Alle sind wohlauf!

Was ich mir für den nächsten Monat vornehme…

Im April möchte ich einige Sachen im Marketing für mein neues Pseudonym in Position bringen, ohne mich zu stressen. Das wird gar nicht so leicht.

Das Schreiben in meiner Höhle in den letzten Monaten war wundervoll, aber ich weiß, dass mich das Veröffentlichen oft stresst. Seit November 2021 gab es keine neue Veröffentlichung von mir…

Ich bin wirklich gespannt, wie meine neue Idee ankommt und ob es jemand lesen will. Hoffentlich bringt mich das Veröffentlichen nicht aus meiner Ruhe und hoffentlich kann ich einfach weiter schreiben, auch wenn niemand es lesen will…

Ja, okay, ich habe irgendwie Angst davor und ich erwarte den Misserfolg, obwohl ich Erfolg erwarten sollte, denn angeblich zieht Optimismus Erfolg an. Doch bislang war ich so oft enttäuscht, wenn ich vorher Hoffnung hatte. Ich liebe meine Geschichten und oft finde ich Leserinnen, denen es ähnlich geht. Leider sind es so wenige, dass ich bei meinen Büchern eben trotzdem draufzahle.

Ein kleiner Lesetipp für dich, falls du dich auch von Misserfolg zur Misserfolg hangelst, schau dich mal bei Tina Köpke um: Wie macht man nach einem Misserfolg weiter

Den Titel Queen of Misserfolge können wir uns teilen, Tina!

Ich versuche also, mich im April weiter aufs Schreiben zu konzentrieren und mein Pseudonym an die Leserin zu bringen… Wünsch mir Glück!

Ein herzlicher Dank geht an meine beiden Patrons, die mir zeigen, dass Menschen meine Bücher so sehr lieben, dass sie mir Geld dafür geben, dass ich weiter an meinem Traum arbeite! Ein Satz mit 3 dass – well, that was… not the yellow from the egg.

Die Autorin taucht jetzt wieder in das Liebesleben fremder Menschen ein und verbreitet Chaos…

Ich freue mich über deinen Kommentar.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: