Kategorie: Reading
-
Warum du Buchserien lieben wirst und welche du unbedingt ausprobieren solltest
Heute werde ich dir eine Reihe spannender Buchserien vorstellen und ich habe Anja Hansen und Lillith Korn zu Gast, die sich gemeinsam mit mir einigen Fragen stellen, die euch zu Buchserien auf der Seele brennen.
-
Was ist eigentlich Cosy Crime?
Heute versuche ich mich mal an einer Erklärung des Genres, in dem ich mich aktuell bewege. Denn „Cosy Crime“ ist leider viel zu wenigen Menschen ein Begriff, obwohl die meisten Krimileser und TV-Konsumenten durchaus schon Berührungspunkte damit hatten. Insgesamt komme ich auf 9 Kriterien, die einen Cosy Crime Roman ausmachen.
-
Wie ich mit meiner Leseblockade umging
Das Schreiben ist etwas wunderbares. Es macht unheimlich viel Spaß, aber ich glaube, es verändert auch die Art, wie man liest. Zumindest bei mir war es so, dass ich nicht mehr entspannt lesen konnte, nachdem ich begann selbst zu schreiben. Im Laufe der Zeit brach ich fast jedes Buch ab, das ich begonnen hatte. Nur mit viel Mühe gelang es mir, ein Buch zu beenden. Aber ich zwang mich dazu, es immer wieder zu versuchen. Vielfach lese ich nun in letzter Zeit im Netz von Menschen, die eine Leseblockade zu haben glauben. (Das soll jetzt nicht wertend gelesen werden. Warum ich es genau so schreibe, erklärt sich aber gleich.)
-
Der Stapel ungelesener Bücher zwischen Scham und Stolz
Unter Lesenden wird häufig über ihn diskutiert, den Stapel ungelesener Bücher (im Folgenden als SUB bezeichnet). Wie groß ist er? Hast du ihn gezählt, vermessen oder gewogen? Belastet er dich? Möchtest du ihn abbauen? Was hindert dich daran? Manch einer berichtet beschämt, er habe 56 ungelesene Bücher *senkt den Blick und versucht sich zu verstecken*. Andere berichten stolz, sie hätten 173 ungelesene Bücher und damit eine tolle Auswahl für den nächsten Stromausfall/Erdbeben/Schneekatastrophe. Wie ich zu meinem SUB stehe und warum er ausgedient hat, erzähle ich euch im heutigen Beitrag.