Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für einen Cosy Crime-Roman vor dem Kamin, aber auch im Winter oder an regnerischen Frühlingstagen bist du mit einem Cosy Crime bestens versorgt.
Wenn du Krimis bislang nicht all zu viel abgewinnen konntest, weil sie dir zu brutal oder düster waren, bist du mit Cosy Crime auf dem richtigen Weg. Dieses Subgenre des Kriminalromane ist das richtige für dich, wenn du das Rätsel magst, aber gefahrlos umringt von interessanten Figuren ermitteln möchtest.
Ich verrate dir heute, welche 7 Reihen du unbedingt kennenlernen solltest.


Erin J. Steen lebt mit ihrer Familie und den zwei weißen Schäferhunden Abby und Maze in Norddeutschland. Nachdem sie einige Jahre in verschiedenen Orten im In- und Ausland verbracht hat, ist sie zu ihren Wurzeln zurückgekehrt und liebt die Natur ihrer Heimat. Große Städte üben eine Faszination auf sie aus, aber leben möchte sie lieber zwischen Bäumen und Seen.
Ihre Freizeit verbringt die Autorin nicht nur mit dem Schreiben, sondern auch mit ihrem üppig wuchernden Garten, der Familie und stetig rotierenden kreativen Hobbys. Sie fotografiert, bastelt, näht und denkt hin und wieder sogar daran, das Töpfern zu erlernen.
Wenn dir diese Seite gefällt, teile sie gerne mit anderen Leser*innen. Falls du Erin und ihre Arbeit unterstützen möchtest, findest du sie auf Patreon.com.
Über die Autorin
7 Cosy Crime Reihen, die Leserinnen lieben
Liegt hier Magie in der Luft?
Felicity Greens Highland Hexen sind los. Eine Reihe, die ich wirklich ins Herz geschlossen habe, nimmt uns mit nach Schottland. Ein Zirkel von Frauen, die sich auf die eine oder andere Weise für Magie interessieren und altes Brauchtum zelebrieren – Hexen – trifft sich in Tarbet. Jeder Roman der Reihe beleuchtet eine andere Figur des Zirkels und so unterschiedlich wie die Frauen sind auch die Bücher.


Cottage, Gin, Kater und ein neuer Nachbar
Agatha Raisin wollte sich nach einem aufregenden Leben im Marketing in ihrem neuen Cottage zur Ruhe setzen. Doch Ruhe ist wirklich nichts für sie, wie sie nach wenigen Tagen bereits feststellen muss. Ihre Art erinnert manchmal an eine Wildschweinbürste, aber sie wächst einem ans Herz. Dass sie sich in Liebesdingen aufführt wie eine Sechzehnjährige, kann ich aber noch nicht ganz verwinden.
Tanzlehrer, Pfarrer und Krankenschwester machen das Dorf unsicher

Miriam Rademachers Tanzlehrer Colin hat wirklich Pech. Jede Tür, die er öffnet, und jeder Haufen, über den er stolpert, scheint eine neue Leiche zutage zu fördern. Pech, dass zu allem Überfluss auch noch sein Freund Jasper, der Dorfpfarrer so furchtbar neugierig ist. Eigentlich wollte Colin doch nur seine Ruhe… dann kam Jasper. So könnte man es wohl zusammenfassen. Jasper hatte gleich auch Norma im Gepäck, die ein wenig Farbe in das Gespann bringt.
Jedes der Bücher ist in gewisser Weise einem kulturellen Aspekt gewidmet. Die Ermittlungsmethoden von Colin, Jasper und Norma sind gelinde gesagt ungewöhnlich – sie lassen ihre Verdächtigen tanzen oder malen, um zu identifizieren, wer der Mörder ist.
Auch die Liebe kommt nicht zu kurz, denn Tanzlehrer Colin findet auf dem Dorf eine neue Liebe, die sich natürlich nicht ganz ohne Komplikationen anbahnt…
Kati, die Schuhe und dann auch noch Lars
Oh Mann, Kati. Das dachte ich bei jedem Roman mindestens einmal. Ob Pizzabär oder Lars-Morgana… irgendwas ist immer. Auch Kati hat einen ganz bodenständigen Beruf. Sie ist junge Witwe und lebt in der Einliegerwohnung bei ihrem stinkreichen Schwiegereltern im wunderschönen Bayreuth. Klingt gut? Nun ja, das darf jeder für sich selbst entscheiden. Das Schwiegermonster würde ich mir nicht ans Bein binden lassen, aber dafür hat ihre Wohnsituation andere Vorzüge. Kati stolpert von einem Fall in den nächsten und ist viel neugieriger als die Polizei – namentlich Lars – erlaubt.
Eine friedfertige Yogalehrerin, unerwartete Leichen und Freunde, die da sind, wenn du sie brauchst
Diese drei Dinge erwarten dich in jedem Fall für Emi Moorkamp. Emi ist Yogalehrerin und hat mit Mord und Totschlag eigentlich nichts zu tun – aber eben auch nur eigentlich. In ihrem ersten Fall stirbt ein Kollege, mit dem sie zuvor einen heftigen Streit hatte und gerät prompt unter Verdacht. Weil sich der erfahrene Ermittler schnell auf sie als beste Verdächtige einschießt und belastende Indizien auftauchen, muss sie sich entlasten, damit ihr Ruf und ihre gerade am Anfang stehende Karriere nicht den Bach herunter geht. Dabei helfen ihr ihre Freunde nach Kräften. Auch Emi findet in späteren Bänden einen attraktiven Polizisten, der ihr Herz erwärmt, doch erstmal trifft sie Charlotte – ihren heimlichen Co-Star in dieser Reihe.

Sprechende Katzen, Hunde und eine gefährlich neugierige Menschennase
In Rita Mae Browns Cosy Crime Reihe unterhalten sich die Tiere, blöd nur, dass sie nicht mit ihren menschlichen Gefährten sprechen können, denn sonst wären die Fälle gelöst, ehe Frauchen sich in Gefahr begibt. Aber gegen Naturgesetze lässt sich eben nichts machen und so bleibt Frauchen Harry nichts anderes übrig als selbst zu ermitteln und sich gelegentlich von ihren Tieren vor Angreifern retten zu lassen. Die Reihe punktet mit ihrem ländlichen Charme und dörflichem Zusammenhalt. Die Reihe spiegelt in vielen Teilen die Persönlichkeit ihrer Autorin wider. So finden sich Themen wie Toleranz, Sexualität und politisches Engagement darin. In manchen Fällen gingen mir die politischen Themen ein wenig zu Lasten der Geschichte, aber ich habe trotzdem jeden der inzwischen weit über 20 Fälle in meinem Schrank gerne gelesen.



Liebenswerte Romanfiguren, spannende Rätsel, urkomischer britischer Humor und Katzen mit Charakter
In H.Y. Hannas Tea Room Krimis verwirklicht die Protagonistin Gemma sich ihren Traum von traditionellen englischen Tearoom mitten in Oxford, doch auch ihr kommen unerwartet Leichen in den Weg – und dann ist da auch noch ihre Mutter, die sie unbedingt verheiraten will, und ein attraktiver Detektive des CID, ganz zu schweigen von der eigenwilligen Katze ihres Konditors…
Im englischen Original sind bereits 11 Bände erschienen, die seit 2020 auch auf deutsch übersetzt werden. Die ersten sieben Bände kannst du schon auf deutsch lesen, während ich diese Zeilen tippe.



Du weißt noch immer nicht, was du von Cosy Crime erwarten sollst?
Jeden Monat wird meine kleine Erklärung, was Cosy Crime eigentlich ist, von vielen Lesern aufgerufen. Wenn du noch nicht genau weißt, was dich hier jetzt erwartet, schau doch erstmal dort vorbei: Was ist eigentlich Cosy Crime? oder lies meinen Gastbeitrag auf Literaturpower 10 Gründe, warum du Cosy Crime lieben wirst
Und war ein neuer Cosy Crime für dich dabei?
Ich hoffe, du konntest unter diesen 7 Reihen etwas Neues für dich entdecken. Falls nicht, habe ich auch noch ein paar weitere Reihen auf Lager, die ich dir ans Herz legen kann. Wenn du also diese Bücher alle gelesen und geliebt hast, bekommst du bald Nachschub von mir.
4 Antworten zu “7 Cosy Crime Reihen, die du lieben wirst”
Sind wir in Liebessingen nicht alle wie 16??😅
Also Felicity speicher ich mir ab.
Der Tanzlehrer, Katis erster Fall und dein „unter Verdacht“ subbt tatsächlich schon.
Frau Hanna werde ich nicht weiter verfolgen. Gemma hat mich null überzeugt da dran zu bleiben.
Schöne Auflistung. Danke für die Vorstellung.
Gruß Sandra
Das kann ich nachvollziehen. Eine Reihe, die es nicht in diese Liste geschafft hat (aber vielleicht auf eine der folgenden) hat mich mit dem ersten Teil absolut nicht überzeugt, wurde später aber deutlich unterhaltsamer.
Felicity ist cool. Ich mag ihre Hexen. Penny ist meine Favoritin.
Lady Jane von Annis Bell fand ich zum Beispiel ganz toll.
Schaue ich mir gerne mal an. Danke