10 Autoren, deren Buchmarketing mich inspiriert

standing person wearing blue pants and black low top sneakers

Wer glaubt, dass das Schreiben eines Buches die größte Schwierigkeit darstellt, kennt noch lange nicht die ganze Geschichte. Denn das Buchmarketing ist noch einmal eine ganz eigene Disziplin, die anschließend zu meistern ist.


Erin J. Steen lebt mit ihrer Familie und den zwei weißen Schäferhunden Abby und Maze in Norddeutschland. Nachdem sie einige Jahre in verschiedenen Orten im In- und Ausland verbracht hat, ist sie zu ihren Wurzeln zurückgekehrt und liebt die Natur ihrer Heimat. Große Städte üben eine Faszination auf sie aus, aber leben möchte sie lieber zwischen Bäumen und Seen.

Ihre Freizeit verbringt die Autorin nicht nur mit dem Schreiben, sondern auch mit ihrem üppig wuchernden Garten, der Familie und stetig rotierenden kreativen Hobbys. Sie fotografiert, bastelt, näht und denkt hin und wieder sogar daran, das Töpfern zu erlernen.

Wenn dir diese Seite gefällt, teile sie gerne mit anderen Leser*innen. Falls du Erin und ihre Arbeit unterstützen möchtest, findest du sie auf Patreon.com.

Über die Autorin

Heute zeige ich dir Autoren, die mich mit ihrem Marketing auf unterschiedliche Weise inspirieren. Die Namen erscheinen in keiner spezifischen Sortierung und an jedem bewundere ich etwas anderes. Es gibt viele Wege, die zum Ziel führen, wie du gleich sehen wirst…

Aber wir können auch ein paar Lektionen aus den Erfolgsrezepten lernen, die ich bei diesen Autoren bewundere. Dazu am Ende mehr. Kommen wir nun erstmal zu den Autoren mit beeindruckendem Buchmarketing.


Kelsie Stelting

Hat mich mit ihrem Marketing rund um ihre Bücher völlig gefangen genommen. Sie schreibt Romance und ich bin über ihre Curvy Girls gestolpert. Jedes ihrer Bücher ist klar auf ihre Marke zugeschnitten und ihre Newsletter sind kurz und prägnant. Außerdem meistert sie das Contentmarketing für Leserinnen, das für viele Autoren ein Mysterium ist. Ich selbst bin über einen ihrer Blogartikel, der auf Pinterest gepinnt war, auf sie gestoßen.
Für jeden, der wissen möchte, welche Art von Blogbeiträgen wirklich LESERINNEN anziehen, sollte sich bei ihr mal umsehen.

Besuche Kelsie Steltings Blog

Sarra Cannon

Ihrem AuthorTube Channel Heart Breathings bin ich seit Jahren verfallen. Sie ist wahnsinnig großzügig mit ihrem Inhalt und liest ihre Bücher u.a. auf YouTube vor, teilt Informationen für Autoren und anderen Menschen, die mit Themen wie Planung, Produktivität oder kreativer Selbstständigkeit zu tun haben. In ihrer Community herrscht ein total freundlicher Ton und ich bin gern Teil davon. Über eine „free book 1“ Aktion habe ich schließlich begonnen, ihre bisher längste Reihe zu lesen und sie gefällt mir recht gut.

Michael Anderle

Hat ein Imperium aufgebaut, das mich inspiriert. Er ist für mich der Beweis, dass das Geschäftsmodell James Patterson auch funktioniert, wenn man nicht James Patterson ist. Er hat einen Verlag gegründet und vertreibt vorwiegend Bücher, die im Co-Writing (also andere Autoren schreiben mit ihm) entstanden sind. Er erfindet Universen und lässt „seine“ Autoren darin gemeinsame Geschichten schreiben. So ist er unfassbar produktiv und entsprechend erfolgreich. Er gehört zu den Gründern der 20booksto50k-Bewegung.

Erfahre mehr über Michael Anderle

Tina Köpke

Ich mag ihre Fotos, die immer 100% on Brand sind. Klare Farbpalette, eindeutige Motive, das ist Tina Köpke – ich erkenne ihren Stil sofort. Außerdem mag ich, dass sie sich immer wieder neu erfindet und keine Angst zu haben scheint, alte Inhalte zu löschen. Manchmal wünschte ich, ich könnte das selbst leichter tun.

Hier geht es zu Tina Köpkes Instagram Kanal

Liz Fox

Von ihr habe ich erst letzte Woche durch einen Podcast erfahren. Sie schreibt ca. einstündige Kurzgeschichten im Genre Romance und schafft dadurch eine ansprechende Produktpalette, in der für jeden Romanceleser etwas passendes dabei ist. Das macht sie seit Anfang 2020 in sehr regelmäßigem Rhythmus und hat damit in ihrer Nische bereits ein beachtliches Portfolio aufgebaut. Für neue Fans gibt es also eine Menge zu lesen. Auch sie hat schon Co-Writings mit anderen Autoren gemacht und damit ihre Veröffentlichungsfrequenz gesteigert. Mich sprechen übrigens ihre Curvy Librarians an…

Mehr über Liz Fox auf ihrer Webseite

Jane S. Wonda

Unter den deutschen Autorinnen wohl diejenige mit dem besten Geschäftssinn – was ich sehr bewundere. Was Jane anfängt, wird zu gold. Nicht umsonst stehen regelmäßig Autorinnen an ihrer Tür und kratzen daran, um auch bei ihrem Federherzverlag unterzukommen. (So stelle ich mir das zumindest vor) Jane hat sich mit den Jahren als Selfpublisherin durchgesetzt, hochgearbeitet und schließlich einen eigenen Verlag mit tollem Design und stimmigem Konzept gegründet. Ihr Name (und der des Federherzverlags) steht als Synonym für (geschmackvolle) Dark Romance in den Regalen der Nation.

Schau doch mal beim Federherzverlag vorbei

Marie Graßhoff

Ihre Bücher haben etwas total Eigenes, das sicher gar nicht so leicht zu vermarkten ist. Inzwischen hat sie es mit Beharrlichkeit, Kontinuität und großem Können jedoch zur erfolgreichen Verlagsautorin hochgeschrieben. Audible und Lübbe reißen sich um die ehemalige Drachenmond-Autorin mit dem blumigen Stil und den abgefahrenen Ideen. Besonders aktiv ist Marie auf Instagram und sie hat einen beeindruckenden Feed mit aktiver Community.

Marie Graßhoffs Instagram ist der Hammer

Jasmin Romana Welsch

Sie überzeugt nicht nur mit ihrer Crazyness, sondern auch mit der Qualität ihrer Bücher. Aus ihrem Bumsiversum würde ich inzwischen jedes Buch sofort kaufen. Ihre Fantasy Bücher habe ich bislang nur angelesen und so recht traue ich mich nicht heran, aber ein für mich entscheidender Faktor ist in ihrem Marketing das gemeinsame Universum. Sie nennt es Bumsiversum, weil in ihren Büchern Erotik eine große Rolle spielt. Das heißt aber noch lange nicht, dass ihre Bücher in irgendeiner Weise platt wären. Sie schreibt mit so viel Humor, dass ich beim Lesen regelmäßig hysterische Ausbrüche erleide, und ihre Charaktere sind unglaublich tief und spannend. Alle Figuren sind irgendwie miteinander bekannt und ständig tauchen bekannte Gesichter in neuen Büchern wieder auf. Ich liebe das.

Lerne Jasmin Romana Welsch auf Instagram selbst kennen

Virginia Fox

Mit ihren Fantasybüchern kann ich gar nichts anfangen, aber sie schreibt eine bezaubernde Kleinstadt Romance Reihe, bei der seit 2015 kontinuierlich 4 Romane im Jahr erscheinen – JEDES JAHR. Die Romane haben ein klar erkennbares Muster, was ihrem Erfolg keinen Abbruch tut – im Gegenteil. Die geneigte Leserin weiß genau, was sie erwartet und wer es liebt, wird immer wieder nach Independence reisen. Ihre absolute Berechenbarkeit bzgl. Terminen und der Art von Buch, die den Leser erwarten, macht sie erfolgreich.

Sarah Stankewitz

Eine Autorin mit unheimlich viel Persönlichkeit ist Sarah Stankewitz. Ihr folge ich schon seit einigen Jahren und ich habe letztes Jahr mein erstes Buch von ihr gelesen. Was sie von sich online zeigt und was sie schreibt, passt perfekt zusammen. Ihrer Charaktere haben Ecken und Kanten und Hintergrundgeschichten, die aus dem echten Leben ausgeschnitten sein könnten. Es ist alles stimmig. Um ihrer romantischen Geschichten und ihre düsteren Geschichten voneinander zu unterscheiden, hat sie das Pseudonym Sara Rivers eingeführt, damit ihre Leserinnen klar erkennen können, was hinter dem Buchdeckel auf sie wartet.

Zu Sarah Stankewitz‘ Instagram geht es hier lang


Was wir von diesen Autoren über Buchmarketing lernen können

Die wichtigsten Lektionen, die ich daraus mitnehme, welche Autoren mich mit ihrem Marketing beeindrucken, fasse ich nun noch einmal für uns alle zusammen, denn ich finde meine Liste und meine eigenen Gründe dafür, warum die Autoren es auf meine Liste geschafft haben, ziemlich erkenntnisreich.

  1. Such dir deine Nische und bleibe dabei – ein bisschen Variation ist erlaubt, aber du wirst niemals alle Leserinnen mitnehmen, wenn du einen Ausflug machst.
  2. Bleib dran – Den einen oder anderen Übernachterfolg mag es zwar geben, aber oft ist für den Erfolg nur ausschlaggebend, ob du aufgibst oder weitermachst. Das macht den Unterschied, sofern du dich an ein paar Grundregeln hältst und Qualität lieferst. Gib also nicht auf, wenn sich nach den ersten paar Veröffentlichungen noch kein Erfolg einstellt. Achte auf die Zufriedenheit deiner Leserinnen und arbeite aus, was ihnen gefällt.
  3. Zeig Charakter – Nicht jeder wird dich mögen, aber einige werden sich mit dir verbunden fühlen und dich voranbringen. Kleiner Spoiler: Es gibt sowieso niemanden, den jeder mag, also kannst du auch gleich Spreu von Weizen trennen.
  4. Es ist okay, wenn deine Nische klein ist – Du musst nicht Mainstream sein, um erfolgreich zu sein. Als Star in einer kleinen Gruppe, kannst du dir auch deinen Lebensunterhalt verdienen.
  5. Jedes Medium funktioniert – Ob du Instagram liebst, dich gern auf Facebook herumtreibst, einen Newsletter hast, gerne bloggst oder einen YouTube-Channel betreibst. Alles kann funktionieren. Such dir den Kanal aus, auf dem du dich wohl fühlst und du selbst sein kannst, und dann mach genau DAS.

Ich freue mich über deinen Kommentar.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: