Erin fragt… Autorin Melissa David

Melissa David (geboren 1984 in Mittelfranken) hat bereits früh begonnen Geschichten zu weben und sie zum Teil auch zu Comics verarbeitet. Seit 2015 veMelissa-David.jpgröffentlicht sie Fantasy-Bücher mit Vampiren als Selfpublisherin.

Die drei bislang veröffentlichten Teile ihrer Kruento-Reihe sind regelmäßig in den TOP 100 der Kindle Bestsellerlisten für Übersinnliche Liebesromane und Vampirromane. Außerdem gibt es zu dieser Reihe eine Novelle bei Amazon, die außerdem ihr Debüt als Selfpublisherin war,  und eine Kurzgeschichte, die man bekommt, wenn man sich für ihren Newsletter anmeldet.

Außerhalb dieses Vampir-Universums wachsen aber auch weitere Geschichte heran, die du eines Tages lesen darfst.

Wann hast du begonnen, deine Kruento-Reihe zu entwickeln und wieso hast du dich 2012 dafür entschieden, darüber einen Blog zu beginnen?

Die ersten Worte habe ich am 03. Januar 2010 geschrieben. Verfolgt hat es mich schon ein Jahr davor. Es war irgendwie immer im Kopf und wollte raus. Also fing ich an zu schreiben. 2012 stand für mich fest, dass ich Kruento nicht nur für mich schreiben möchte, sondern die Geschichte veröffentlichen werde. Deshalb habe ich damals den Blog eröffnet.

Du nutzt deinen Blog für Erweiterungen zu der Kruento-Welt wie das Kruento-Lexikon. Wie kommt das bei deinen Lesern an?

Es gab ein paar interessierte Leser, die mehr über die Kruento-Welt mehr wissen wollten. Dadurch entstand die Idee ein paar Begriffe aufzugreifen und sie zu erklären. Die Bücher sind natürlich auch ohne diese Erklärungen verständlich.
Die Artikel werden sowohl von Lesern gelesen, die die Bücher bereits kennen, als auch von solchen, die sich für Vampire interessieren und noch keines meiner Bücher gelesen haben.

Wie lange brauchst du pro Geschichte? Merkst du, dass es dir zunehmend leichter fällt, die Geschichten zu schreiben oder bleibt es immer gleich schwer bzw. leicht?

Band 1 der Kruento-Geschichte fing ich 2010 an. Es dauerte fünf Jahre – mit etlichen Pausen und noch mehr Überarbeitungen – bis das Buch endlich erschien. Band 2 dagegen hat nur zwei Jahre gedauert, was aber größtenteils daran lag, dass das Projekt ruhte, während ich Band 1 für die Veröffentlichung fit gemacht habe. Mit Band 3 war ich in einem dreiviertel Jahr fertig. Also ja, ich werde definitiv immer schneller. Weil ich schreib-technisch immer mehr dazulerne, inzwischen meinen Stil gefunden habe und man irgendwann einfach weiß, wie es geht. Dennoch bin ich experimentierfreudig und möchte mir das auch beibehalten.

Meinst du, du wirst deine Kruento-Reihe irgendwann abschließen und diese Welt hinter dir lassen oder ist sie dir so sehr ans Herz gewachsen, dass du ewig darin weiterschreiben möchtest?

Die Kruento-Reihe hat in meinem Kopf bereits einen Abschluss, der eigentlich schon existierte, bevor ich angefangen habe zu schreiben. Wenn man kein Ziel hat, findet man auch nicht den Weg dahin. Die Welt ist mir sehr ans Herz gewachsen, aber ich habe noch so viel andere Ideen, die ich auch zu Papier bringen möchte, dass ich nicht ewig an Kruento schreiben kann.

Hast du die Orte, an denen deine Reihe spielt, alle selbst besucht oder welche Mittel nutzt du, um ein Gefühl für die Orte und Settings zu bekommen?

Nein, um ehrlich zu sein reise ich nicht so gerne. Wenn man vom deutschsprachigen Ausland (Österreich und Schweiz) einmal absieht, habe ich es nur bis nach Mallorca geschafft (wobei da ja auch fast alle Deutsch sprechen).
Ich benutze gerne Bilder, Google(maps) ist eine große Hilfe. Ich lese Reiseberichte und schaue mir Dokumentationen an, um ein Gefühl für die Orte und speziell für die Stimmung zu bekommen.

Reihe.jpg

Du hast sehr professionelle und ansprechende Cover. Wie findest du die Dienstleister, mit denen du zusammenarbeitest?

Über Empfehlungen. Wenn man lange genug im Autorengeschäft ist, kennt man andere Autoren. Gute Leute werden gerne weiterempfohlen. Ich durfte bisher mit drei großartigen Designern zusammenarbeiten.

Wem der Kontakt zu Autoren fehlt, der kann sich Bücher anschauen, deren Cover ihnen gefallen. Im Impressum (die sieht man meist schon in der digitalen Vorschau, zumindest bei Amazon) steht in der Regel der Designer mit Kontaktdaten drin, wenn der Autor es nicht selbst gemacht hat. Dann einfach nett anfragen, sich ordentlich vorstellen, sein Projekt umreißen und nach Zeitkontigent und einem Angebot fragen.

Spielen deine Einnahmen die Ausgaben, die du im Vorfeld hast, wieder ein? Wenn ja, wie lange dauert das bei dir durchschnittlich?

Ich hatte anfänglich furchtbar große Bedenken. Ich wollte mein Buch professionell herausbringen und weder am Lektor noch am Cover sparen. Dennoch war es für mich ein großer Schritt, das Geld vorzustrecken, ohne zu wissen, ob man es je wieder bekommt.

Das Jahr 2015 habe ich mit einer großen Null abgeschlossen und war überglücklich. Band 1 hat 4 Monate gebraucht, bis alle Kosten beglichen waren und ich konnte damit noch vor Jahresende den kompletten zweiten Band finanzieren. In der Regel schätze ich so 2-3 Monate. So genau rechne ich das aber nie gegen.

Nein, vom Schreiben kann ich nicht Leben. Was dieses Jahr übrig bleiben wird, ist ein nettes Taschengeld, aber absolut nicht so, dass sich der Aufwand in irgendeiner Form lohnen würde. Ich mache das in erster Linie, weil ich das Schreiben brauche und weil es mir unheimlich viel Spaß macht.

Ist dein Blog dein wertvollstes Marketing-Instrument oder hat sich etwas anderes für dich als nützlicher erwiesen?

Ich denke, er ist ein wichtiger Baustein. Ein gutes Marketing-Konzept ist auf mehreren Stützen aufgebaut.

Die beste Werbung für ein Buch ist das nächste Buch! Daran führt kein Weg vorbei.

Ansonsten bin ich gern und viel auf Facebook  unterwegs, mein Blog natürlich, den ich seit Sommer regelmäßig jeden Samstag „befülle“ und das Herzstück, mein Newsletter, in dem ich meinen Lesern die Möglichkeit gebe, mich von einer ganz privaten und persönlichen Seite kennenzulernen und in dem ich Dinge preis gebe, die ich zum Beispiel nie auf Facebook posten würde.

Bist du zufrieden mit deinen bisherigen Verkäufen und den Reaktionen deiner Leser?

Mehr als das. Ich hätte mir vor zwei Jahren nie träumen lassen, dass meine Bücher so angenommen und mit solcher Begeisterung gelesen werden. Ich sehe es als großes Geschenk und auch, wenn es im Autorendasein immer ein Auf und Ab gibt, sind es doch meine Leser, die mich anspornen, dran zu bleiben und schneller zu veröffentlichen.

Luft nach oben bei den Verkäufen gibt es aber durchaus 😀

Liebe Melissa, ich danke dir für das Interview und den Einblick in deine Strategien.

Hier findest du die anderen Interviews dieser Reihe: Erin fragt… Die Interview-Reihe

Selfpublisher Autoreninterview Melissa David

Ich freue mich über deinen Kommentar.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d