Es gibt ungefähr eine Million gute Quellen von Informationen über das Schreiben und alles, was damit zusammenhängt. Es gibt Bücher, Blogs, Youtube-Channel und vieles mehr. Unter dem Vielen Mehr auch Podcasts.
Ich stehe auf die Informationsaufnahme über die Ohren, denn ich brauche kein Buch und kann nebenbei noch andere Sachen machen. Die Informationen kommen ohne große Zeitverzögerung zu mir und ich erhalte aktuelle Branchenupdates, ohne stundenlang in Facebook-Gruppen abhängen zu müssen.
Deshalb habe ich heute meine Top-Podcasts über das Schreiben und das Autorenbusiness für dich geschnürt.
Bist du bereit?

Dann lass uns gleich loslegen.
Ach so.
Vielleicht noch eine kleine Warnung: Alle Podcasts, die ich empfehle, sind auf englisch. Wenn du gute deutsche Podcasts zum Thema kennst, kannst du sie gerne in den Kommentaren verlinken.
The Rebel Author Podcast
Sacha Black ist seit rund 3 Jahren die Gastgeberin dieses Podcasts. Ich folge ihr, seit sie diesen Podcast gestartet hat. Damals gab es parallel noch einen Podcast, den sie mit einem Partner gemacht hat und ich habe oft schallend gelacht, wenn ich den gehört habe. Alles im Leben hat seine Zeit und so endete der gemeinsame Podcast vor einer ganzen Weile, aber der Rebel Author Podcast ist noch da.
Ich finde sie wahnsinnig erfrischend und unterhaltsam. Die Gesprächspartner, die sie einlädt, sind meist seht gut gewählt, aber selbst wenn mich mal ein Thema nicht interessiert, höre ich mir doch wenigstens das Intro an, um zu erfahren, was bei ihr gerade passiert.
The Creative Penn Podcast for Writers
Joana Penn macht diesen Podcast seit über 10 Jahren! Sie ist eine digitale Pionierin und stets up to date, was technologische Neuerungen betrifft. Sie informiert über AI Tools und die Entwicklung der Industrie genauso wie über das Schreibhandwerk.
Der Podcast ist eher etwas für Fortgeschrittene, weil in den 10 Jahren einfach so viele grundlegende Themen bereits erschöpfend behandelt wurden.
Ich brauche mindestens ihr Intro vor den Interviews, um das Gefühl zu haben, dass ich alles relevante über die Schreibindustrie gehört habe, was in dieser Woche passiert ist. Damit spare ich mir das scrollen durch die 20booksto50k Facebook-Gruppe.
SPA Girls (Self Publishing Authors Podcast)
Die SPA Girls sind ein besonderes Juwel. Ich kann diesen Podcast nur hören, wenn ich fit bin, denn vier Hosts können ganz schön anstrengend sein. aber es ist schön vier Meinungen zu einem Thema zu hören. Jeder von uns macht die Dinge doch ein bisschen anders. Dass das von diesem Podcast gewürdigt wird, finde ich total hilfreich, um mich selbst einzuordnen.
Die Produktion dieses Podcasts ist nicht auf dem Professionalitätsniveau von Joana Penn, Sacha Black oder Rachael Herron.
How do you write?
Eine meiner Go To Drogen. Ich höre Rachael Herron einfach so gern zu. Sie hat so eine entspannte Art, die einfach ansteckend ist. Leider geht sie sehr schonend mit meiner Schreibzeit um, sodass ihre Podcasts oft nur 30-40 min lang sind.
Sie interviewt in ihrem Podcast einen Querschnitt von Autoren über ihren Schreibprozess und es ist fast immer ein interessantes Take Away dabei. Es können etablierte Autoren sein oder auch Neulinge, die gerade ihr erstes Buch veröffentlicht haben. Es geht um den Prozess und nicht um das Einkommen.
Quitcast for Writers with Becca Syme
Becca Syme ist definitiv mein Guru. Seit über 3 Jahren beschäftige ich mich mit ihren Inhalten und lerne über meine Stärken und wie sie zusammenspielen. In dieser Zeit habe ich so wahnsinnig viel begriffen, was mir hilft, mehr ich selbst zu sein und auf meine Bedürfnisse zu hören.
Während wir in der Autorenwelt vielen Menschen begegnen, die uns sagen, wie wir Dinge anpacken sollen, damit sie funktionieren, setzt Becca all diese Hinweise in eine Perspektive.
„Schreib jeden Tag…“
„Eine leere Seite kannst du nicht überarbeiten…“
„Nutze Methode XY…“
Du weißt schon… All diese Hinweise, die durchaus sinnvoll klingen, aber für manche von uns trotzdem nicht funktionieren. Das liegt ganz einfach daran, dass jeder Mensch ein bisschen anders tickt. Becca weiß das und kann dir mit Hilfe der CliftonStrengths sagen, was für dich funktioniert.
Der Quitcast for Writers als Podcast ist brandneu, aber der Content lange Jahre erprobt. Sie hat einen YouTube Channel auf dem ganz viel von ihren Weisheiten steckt, aber manche ihrer Videos sind nur noch für ihre Patrons verfügbar oder für ihre Coaching Klienten. Zu beiden gehöre ich und ich kann sagen, dass der Inhalt für mich das ganze Geld definitiv wert ist. Aber auch gratis habe ich von ihr sehr, sehr viel gelernt.
Das waren meine Top-Tipps. Es gibt natürlich noch unglaublich viele weitere (gute) Podcasts und die Landschaft verändert sich stetig.
Lass gerne deine Tipps in den Kommentaren und schreib mir, was dir an dem Podcast gefällt.